Nachrichten
-
Ehemaliger Insasse Kushner wird US-Botschafter in Paris
Der US-Senat hat am gestrigen Tag Charles Kushner, den Vater von Jared Kushner, dem Schwiegersohn des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, als neuen Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich bestätigt. Diese Ernennung erfolgt in einem politischen Umfeld, das von einer Vielzahl von Kontroversen geprägt ist, insbesondere in Bezug auf Kushners eigene rechtliche Vergangenheit. Rechtliche Probleme und Begnadigung Charles Kushner hatte sich im Jahr 2005 in mehreren Anklagepunkten schuldig bekannt, darunter Steuerhinterziehung, Vergeltungsmaßnahmen gegen einen Bundeszeugen und Lügen gegenüber der Bundeswahlkommission. Diese Vergehen führten zu einer zweijährigen Haftstrafe, die er im Gefängnis verbrachte. Im Jahr 2020, während der Präsidentschaft von Donald Trump, erhielt Kushner eine Begnadigung, die es ihm ermöglichte, nach seiner…
-
Inländische Produktion von Öl und Gas geht zurück
Österreich kann seinen Bedarf an Erdöl und Erdgas weiterhin nur zu einem geringen Teil selbst decken. Laut aktuellen Daten der GeoSphere Austria, die heute veröffentlicht wurden, lag der Eigenversorgungsgrad im Jahr 2024 bei 6,0 Prozent für Erdöl und 6,3 Prozent für Erdgas. Diese Zahlen stellen einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar, als der Eigenversorgungsgrad bei 8,5 Prozent für Erdöl und 7,0 Prozent für Erdgas lag. Rückgang der heimischen Förderung Die inländische Förderung von Erdöl und Erdgas ist im Jahr 2024 leicht gesunken. So verringerte sich die Produktionsmenge von Erdöl um 0,3 Prozent auf insgesamt 476.000 Tonnen. Bei Erdgas wurde ein Rückgang von 1,6 Prozent festgestellt, wodurch die Fördermenge auf…
-
Inflation erreicht im April einen Wert von 3,1 Prozent
Die Teuerung in Österreich hat im April 2025 erneut an Dynamik gewonnen. Laut den aktuellen Daten von Statistik Austria beträgt die Inflationsrate (VPI) 3,1 Prozent, ein Anstieg im Vergleich zum revidierten Wert von 3,0 Prozent im März. Diese Entwicklung sorgt für Besorgnis unter den Verbrauchern und wirft Fragen nach den Ursachen und möglichen Auswirkungen auf. Ursachen der Teuerung Tobias Thomas, der Generaldirektor von Statistik Austria, erläuterte, dass neben den gestiegenen Strom- und Mietpreisen auch die deutlich teureren Pauschalreisen zu diesem Anstieg beigetragen haben. Insbesondere die Preiserhöhungen in der Reisebranche, die durch die Osterferien bedingt sind, hätten eine wesentliche Rolle gespielt. Bereinigt man die Inflationsrate um diesen temporären Effekt, wäre sie…
-
Innenminister Retailleau übernimmt Führung der Konservativen Partei
Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau ist neuer Parteichef der konservativen Partei Les Republicains (LR, Die Republikaner). Der 64-jährige Ultrakonservative setzte sich bei einer Abstimmung unter den Parteimitgliedern mit 74,3 Prozent der Stimmen gegen Laurent Wauquiez, den 50-jährigen Fraktionschef der Republikaner in der Nationalversammlung, durch. Die Wahl fand heute statt und markiert einen signifikanten Wechsel innerhalb der Partei. Retailleau hat sich in der Vergangenheit vor allem durch seine strikte Haltung zur Einwanderungspolitik profiliert. In seiner politischen Laufbahn hat er sich stets für eine Verschärfung der Einwanderungsregeln ausgesprochen und setzt damit auf eine Linie, die bei einem Teil des Wählerspektrums auf Zustimmung stößt. Beide Kandidaten, Retailleau und Wauquiez, hatten bereits angekündigt, bei der…
-
Iranisches Höchstgericht bestätigt Todesstrafe für Rapper Tatalu
Der Oberste Gerichtshof des Iran hat das Todesurteil gegen den Rapper Amir Tatalu bestätigt. Diese Entscheidung wurde heute vom Justizsprecher Asghar Dschahangir bekannt gegeben. Der Sprecher hatte bereits im Januar 2023 das Todesurteil verkündet, jedoch zu diesem Zeitpunkt als noch nicht rechtskräftig eingestuft. Die Bestätigung des Urteils hat in der Öffentlichkeit und unter Menschenrechtsorganisationen Besorgnis ausgelöst. Hintergrund zu Amir Tatalu Amir Tatalu gilt als eine der bedeutendsten und umstrittensten Figuren der iranischen Musikszene. Als Pionier des Hip-Hop und R&B in Iran hat er sich einen Namen gemacht, jedoch geriet seine Karriere aufgrund der strengen Vorschriften der iranischen Behörden ins Stocken. Da ihm keine Lizenz für seine musikalische Tätigkeit erteilt wurde,…
-
Weißes Haus äußert Unmut über Moody’s Bewertungen
Die Vereinigten Staaten haben kürzlich von der Ratingagentur Moody’s die höchste Bonitätsnote verloren, was die wirtschaftliche Stabilität des Landes in Frage stellt. Dies geschieht nach ähnlichen Herabstufungen durch Fitch im Jahr 2023 und S&P im Jahr 2011. Die Abstufung ist das Ergebnis eines über ein Jahrzehnt ansteigenden Staatsschuldenniveaus und der damit verbundenen Kosten für deren Bedienung, die im Vergleich zu anderen Ländern mit Spitzenbewertungen deutlich höher sind. Moody’s erkennt zwar an, dass die US-Wirtschaft stark ist, kann jedoch den Rückgang in den Staatsfinanzen nicht ignorieren. Die Agentur hat insgesamt 21 Ratingstufen, und der Ausblick für die USA wurde auf „stabil“ gesetzt, was bedeutet, dass kurzfristig keine weiteren Herabstufungen zu erwarten…
-
FDP in Deutschland wählt Dürr als neuen Vorsitzenden
Die Freie Demokratische Partei (FDP) hat auf ihrem Parteitag in Berlin einen Führungswechsel vollzogen. Christian Dürr wurde mit 82 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Parteichef gewählt. Der 48-jährige Dürr tritt die Nachfolge von Christian Lindner an, der nach einer historischen Wahlniederlage im Februar seinen Rückzug aus der aktiven Politik angekündigt hatte. Dürr, der zuvor als Bundestagsfraktionschef tätig war, kündigte an, ein neues Grundsatzprogramm für die FDP entwickeln zu wollen. Zusätzlich plant er eine umfassende Reform der internen Strukturen und Prozesse der Partei. „Ich will, dass wir inhaltlich die modernste Partei in Deutschland sind. Ich will aber, dass wir auch organisatorisch die modernste Partei in der Bundesrepublik Deutschland werden“, erklärte Dürr…
-
Adidas steht unter Druck wegen umstrittener Werbemaßnahme in der Nähe der Akropolis
Dem Sportartikelhersteller adidas droht rechtlicher Ärger aufgrund einer Werbeaktion in der Nähe der Akropolis in Athen. Griechenlands Kulturministerin Lina Mendoni äußerte sich heute kritisch zu der Nutzung der antiken Tempelanlage, die als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft ist. Sie betonte, dass die Verwendung solcher historischen Stätten für kommerzielle Zwecke gegen nationales Recht verstoße. Mendoni stellte klar, dass für die Durchführung der Werbeaktion keine Genehmigung des Kulturministeriums eingeholt wurde. In sozialen Medien sind bereits zahlreiche Fotos und Videos aufgetaucht, die eine Drohnenshow zeigen, bei der das Dreistreifenlogo von adidas und der Schriftzug „Adizero“ über der Akropolis leuchten. Dieser Schuh gehört zu den bekanntesten Modellen des Unternehmens. Mendoni kritisierte die Aktion scharf und merkte an:…
-
Spanien: Umspannwerks-Störung als mögliche Ursache für Blackout identifiziert
Eine plötzliche Störung in einem Umspannwerk in Granada hat am 28. April einen landesweiten Blackout in Spanien ausgelöst. Dies gab die spanische Energieministerin Sara Aagesen gestern in einer Sitzung vor Abgeordneten bekannt. Die Störung führte zu weiteren Ausfällen in den Städten Badajoz und Sevilla, die nur Sekunden später auftraten. Die genauen Ursachen dieser anfänglichen Vorfälle sind derzeit noch unklar. Erzeugungsverluste und Netzabschaltungen Laut Ministerin Aagesen verursachten die drei anfänglichen Vorfälle einen Erzeugungsverlust von 2,2 Gigawatt Strom. Dieser Verlust führte zu einer Reihe von Netzabschaltungen, die zeitweise fast ganz Spanien sowie Teile des benachbarten Portugal ohne Strom ließen. Die Auswirkungen des Blackouts waren erheblich und dauerten mehrere Stunden an. Aagesen betonte,…
-
Kiew: Opferzahlen steigen nach russischem Raketenangriff auf Sumy
In der nordostukrainischen Großstadt Sumy hat ein russischer Raketenangriff am gestrigen Tag mindestens zwei Menschen das Leben gekostet. Diese Informationen wurden von den örtlichen Behörden bestätigt und über die Social-Media-Plattform Facebook vom Stadtrat veröffentlicht. Bei dem Angriff wurden zudem neun weitere Personen verletzt, darunter befinden sich zwei Schwerverletzte. Laut den Angaben der Behörden zielte der Raketenschlag auf ein Industrieobjekt in der Stadt. Die genauen Umstände und das Ausmaß der Zerstörung sind derzeit noch unklar. Rettungskräfte sind vor Ort im Einsatz, um die Verletzten zu versorgen und mögliche weitere Opfer zu suchen. Der Angriff hat in der Bevölkerung von Sumy Besorgnis ausgelöst und die anhaltenden Spannungen im Konflikt zwischen Russland und…