-
Enterale Ernährung: Vorteile und Anwendungen im Überblick
Die enterale Ernährung ist eine Methode, die zur Nährstoffversorgung von Patienten eingesetzt wird, die nicht in der Lage sind, ausreichend Nahrung oral aufzunehmen. Diese Form der Ernährung kann in verschiedenen medizinischen Situationen erforderlich sein, etwa bei chronischen Krankheiten, nach schweren Verletzungen oder während der Genesung von chirurgischen Eingriffen. Die enterale Ernährung erfolgt meist über eine Sonde, die in den Magen oder den Dünndarm eingeführt wird. Diese Methode hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie eine gezielte Nährstoffzufuhr ermöglicht und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich steigern kann. Durch die direkte Zufuhr von Nährstoffen umgeht die enterale Ernährung die normalen Verdauungsprozesse, was in vielen Fällen vorteilhaft ist. Die richtige…